Bildergalerie wird geladen.
Das Blumenbeet nahe der Promenade in der Palacestrasse von Gstaad
Vergrössern | Kaufen | Info
Panoramablick vom Bergdorf Schönried bei Gstaad auf den Talkessel des Saanenlands im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Altes Posthaus in Gsteig bei Gstaad in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Auf dem Weg von Schönried nach Gstaad im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Traditionelles Chalet bzw. Bauernhaus in Lauenen im Saanenland in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick auf den Berggipfel La Videmanette und das Bergdorf Rougemont VD hinter Sprachgrenze und Röstigraben
Vergrössern | Kaufen | Info
Früher Wintereinbruch im September nahe Gstaad im Saanenland
Vergrössern | Kaufen | Info
Traditionelles Chalet bzw. Bauernhaus im Saanenland im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Das Restaurant Bären in Gsteig bei Gstaad gehört zu den historischen Beizen im Saanenland. Seit 200 Jahren werden hier Gäste empfangen.
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein luxuriöses Bauernhaus/Chalet oberhalb von Gstaad im Berner Oberland in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein reich verziertes Chalet auf dem Millionärshügel Gstaad Oberbort im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein Chalet in Gsteig bei Gstaad ist liebevoll mit Schweizer Fähnli dekoriert.
Vergrössern | Kaufen | Info
Plötzlicher Wintereinbruch im Herbst im Saanenland / Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein Bauernhaus auf dem Wanderweg von Schönried nach Gstaad Oberbort in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Der Pass Col du Pillon auf 1546 Höhenmetern - auch Sprachgrenze und Röstigraben zwischen Saanenland und Waadtland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Wanderweg von Schönried nach Gstaad Oberbort im Saanenland im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Fönmauer, Fönsturm und Fönfenster über Gstaad im Berner Oberland in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Der starke Fönwind sorgt dafür, dass die Wolken weichgezeichnet werden. Das schlechte Wetter aus dem Norden wird weggeschoben.
Vergrössern | Kaufen | Info
Cabane des Diablerets - Zwischenstation auf dem Weg zum Glacier 3000
Vergrössern | Kaufen | Info
Oberhalb von Gstaad gibt es zwischen Schönried und Oberbort sehr schöne Möglichkeiten zum Spazieren.
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein Chalet in Gruben bei Gstaad das aus einer Zeit stammt, in der das Saanenland ausschliesslich durch Land- und Viehwirtschaft geprägt war.
Vergrössern | Kaufen | Info
Plötzlicher Wintereinbruch im Frühherbst in Gruben bei Gstaad. Kein Traumwetter für das Holsteiner Rind.
Vergrössern | Kaufen | Info
Bauernhaus auf dem Wanderweg von Gstaad Oberbort nach Schönried im Saanenland
Vergrössern | Kaufen | Info
Nachhaltige Viehwirtschaft und Kulturlandschaftspflege in Gruben bei Gstaad im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von Gruben bei Gstaad auf den verschneiten Kamm des Berner Oberlands in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Traditioneller Rinderstall in Gruben bei Gstaad im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick vom Millionärshügel Gstaad Oberbort über das Saanetal im Berner Oberland
Vergrössern | Kaufen | Info
Frisch verschneite Landschaft in Gstaad Oberbort im Berner Oberland / Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Früher Wintereinbruch im Oktober im Saanenland im Berner Oberland / Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Winter in Gstaad Oberbort. Auf diesem Panoramahügel befindet sich auch das Luxushotel Gstaad Palace.
Vergrössern | Kaufen | Info
Dorfzentrum der Bergdorfes Gstaad. In der Promenade befinden zahlreiche Boutiqen und Geschäfte internationaler Marken.
Vergrössern | Kaufen | Info
In der Promenade befinden zahlreiche Boutiquen/Geschäfte, Gastronomie als auch Filialen einiger Schweizer Banken.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von der Rellerli auf den weiten Talkessel des Saanenlandes im Berner Oberland in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Talbecken des Saanenlands mit den Ortschaften Gstaad, Saanen und Schönried
Vergrössern | Kaufen | Info
Die Höhi Wispile ist ein Hausberg von Gstaad. Auf dem Bergrücken hat man einen fantastischen Rundumblick über das westliche Berner Oberland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die Bergstation der Bergbahn Höhi Wispile ist komplett von Wolken umringt.
Vergrössern | Kaufen | Info
Das Hotel Bären in Gsteig bei Gstaad gehört zu den älteren Gebäuden im Saanenland. Seit 200 Jahren werden hier Gäste empfangen.
Vergrössern | Kaufen | Info
Seit viel Jahren geschlossen - das Hotel Geltenhorn in Lauenen im Saanenland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Das Hotel und Restaurant Wildhorn - erbaut 1900 - ist eines der ältesten Hotel-Restaurant im Saanenland / Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Im exklusiven Gstaad Oberbort im Berner Oberland lebt eine Kuh sogar auf dem Balkon eines Chalets.
Vergrössern | Kaufen | Info
Oft zu sehen - die Automarke Land Rover und Range Rover im Saanenland in der Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die Landwirtschaft ist der ursprüngliche Hauptwirtschaftszweig im Saanenland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Von Saanenmöser bis Gstaad immer gut zu sehen - der markante Kalkstein-Berggipfel Le Rubli.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die GoldenPassLine der Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) auf dem Weg nach Gstaad.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die GoldenPassLine der Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) zwischen Saanenmöser und Schönried bei Gstaad.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick auf den sonnigen Talkessel von Gstaad und Saanen im Berner Oberland in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von Schönried am Fusse der Rellerli auf den Talkessel von Gstaad im Saanenland
Vergrössern | Kaufen | Info
Herbstliche Wanderung von Schönried über Gruben nach Gstaad Oberbort.
Vergrössern | Kaufen | Info
Wer das nötige Kleingeld hat, kann sich im Pferdeschlitten durch die verschneiten Strassen und Waldwege im Saanenland befördern lassen.
Vergrössern | Kaufen | Info
Ein Sinnbild für die Schweiz - das Postauto (ÖPNV) in seiner traditionellen Lackierung und dem Postauto-Dreiklanghorn.
Vergrössern | Kaufen | Info
Promenade von Gstaad - ein kleines aber geschäftiges Zentrum zum investieren, flanieren, dinieren, shoppen, sehen und gesehen werden.
Vergrössern | Kaufen | Info
Schöne Farben im Dorfzentrum von Gstaad - Herbst im Saanenland
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von der Rellerli auf den sonnigen Talkessel von Gstaad und Saanen in der Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick Richtung Saanenmöser, Rinderberg und Simmental im Berner Oberland in der Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die SB Saanen Bank AG verfügt neben ihrem Sitz in Saanen über Geschäftsstellen in Gstaad, Gsteig, Lauenen und Schönried.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick auf das Dorf Saanen - Hauptortschaft der Gemeinde Saanen mit den Ortschaften Gstaad, Schönried und Saanenmöser.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von der Ortschaft und dem Bergpass Saanenmöser in Richtung Schönried, Saanen, Waadtländer Alpen und französischsprachige Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick Richtung Bergpass Saanenmöser und Obersimmental im Berner Oberland in der Schweiz.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick über das Dorf Saanen - Hauptortschaft der Gemeinde Saanen - in Richtung Gstaad und Alpenkamm des Berner Oberlands.
Vergrössern | Kaufen | Info
Sanetschhorn, Oldenhorn und Schluchhorn nahe Gsteig bei Gstaad in der Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Auf dem Wanderweg von Schönried nach Gstaad Oberbort. Die Schneegrenze befindet sich knapp über der Alm.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick auf das Bergdorf Schönried bei Gstaad im Saanenland / Berner Oberland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Schönried bei Gstaad im Saanenland mit Hornberg, Saanerslochgrat und Rinderberg
Vergrössern | Kaufen | Info
Von der Rellerli hat man einen fantastischen Blick über das Saanenland. Die Bergbahn Rellerli wurde allerdings zurückgebaut.
Vergrössern | Kaufen | Info
Auf dem Weg auf ca. 3000 Meter Höhe über Meer - Glacier-3000-Gondel an der Talstation Col du Pillon.
Vergrössern | Kaufen | Info
Talstation der Bergbahn Rellerli in Schönried bei Gstaad. Die Bergbahn wurde zurückgebaut und soll in Zukunft wieder aufgebaut werden.
Vergrössern | Kaufen | Info
Auf dem Weg auf ca. 3000 Meter Höhe über Meer - Glacier-3000-Zwischenstation Cabane auf dem Tête aux Chamois.
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von Gstaad Oberbort durch das Lauenental zum Wildhorngruppe im Berner Oberland / Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick von Gstaad Oberbort durch das Lauenental zum Wildhorngruppe mit Tungelgletscher im Berner Oberland / Schweiz
Vergrössern | Kaufen | Info
Blick - an der Höhi Wispile vorbei - zum Wildhorngruppe mit Tungelgletscher und Chilchligletscher
Vergrössern | Kaufen | Info
Überall in der Schweiz sind diese Wanderwegweiser mit dem jeweiligen kantonalen Wappen zu finden.
Vergrössern | Kaufen | Info
Das Saanenland wird im Osten durch den Bergpass - gleichzeitig auch Ortschaft - Saanenmöser mit einer Passhöhe von 1279 Meter über Meer begrenzt.
Vergrössern | Kaufen | Info
Nachempfundene Wappen des Kantons Bern (Berner Bär) und der Gemeinde Saanen (Storch) auf einer Calet-Aussenwand in Gstaad Oberbort im Saanenland.
Vergrössern | Kaufen | Info
Die Täler des Saanenlandes liegen auf 1050 - 1300 Höhenmetern und haben somit eine gewisse Schneesicherheit.
Vergrössern | Kaufen | Info
Auf Wiedersehen in Gstaad!
Vergrössern | Kaufen | Info
Anfangs von Kelten und später von ostgermanischen Burgunden besiedelt, brachten alemannische Westgermanen vom Simmental im 8. Jahrhundert die deutsche Sprache in das Saanenland. Am Sanetschpass, Schnidejoch, Col du Pillon und dem Berg Vanel vor Rougemont VD befindet sich die Sprachgrenze - auch Röstigraben genannt - zu den französischsprachigen Kantonen Wallis (zweisprachig) und Waadt. Viele Saaner und Touristiker sind dem Französischen allerdings mächtig.
Das Saanenland liegt im westlichen Berner Oberland, der sich aus den drei Gemeinden Saanen (1014 m ü. M.) mit dem Ortsteil Gstaad (1050 m ü. M.), Gsteig bei Gstaad (1184 m ü. M.) und Lauenen (1252 m ü. M.) zusammensetzt. Der Name Saanenland ist vom gleichnamigen Fluss Saane abgeleitet, welcher am Sanetschpass (2252 m ü. M.) oberhalb von Gsteig bei Gstaad entspringt und das Saanetal durchfließt.
Das Saanenland liegt topographisch geschützt in einem breiten Talkessel mit kleinen Seitentälern. Mitten in den Bergen ist das Saanenland nur über die Pässe Saanenmöser (1279 m ü.M.), Col du Pillon (1546 m ü.M) und der Engstelle Le Vanel (Rougemont VD - 1007 m ü.M.) ganzjährig mit dem Auto erreichbar. Mit der bekannten Zuglinie GoldenPass Express (GPX) der Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) ist das Saanenland mit Montreux (am Genfersee), Spiez (am Thunersee) und Interlaken verbunden. Des Weiteren kann der Jetset das Saanenland mit Privatflugzeugen oder Helikoptern erreichen (Flugplatz Saanen).
Gstaad ist touristisches Zentrum und strahlende Marke des Saanenlands. Das breite, sonnige Plateau von Gstaad (Gemeinde Saanen) ist von den grünen Almen auf sanften Höhenzügen wie Rellerligrat (1831 m ü. M.), Eggli (1672 m ü. M.), Wispile (1939 m ü. M.), Wasserngrat (2191 m ü. M.) und Hornflue (1949 m ü. M.) umgeben. Von Gstaad blickt man durch das wildromantische Lauenental und das urchige Saanetal zu den schneebedeckten und vergletscherten 3000ern Wildhorn (3248 m ü. M.), Geltenhorn (3065 m ü. M.), Oldenhorn (3123 m ü. M.) und Les Diablerets (3209 m ü. M.).
Aufgrund der strengen Bauvorschriften sind im Saanenland nahezu alle Gebäude im traditionellen, alpenländlichen Chalet-Stil erbaut, welcher den Dörfern im Saanenland eine pittoreske Erscheinung verleiht. Die Mischung aus lieblicher Chalet-Zimmermannskunst, grünen Almen und schroffen schneebedeckten Bergspitzen ergeben ein wunderschönes Landschaftsbild - prägend für die Alpenrepublik Schweiz.
Die Promenade von Gstaad ist seit 1998 autofrei. Auf ihr findet man exklusive Marken-Boutiquen, Uhren-, Schmuck- sowie Kunsthändler, regionale Spezialitäten, Schweizer Banken (insb. zur Vermögensverwaltung) und Restaurants mit grosszügigen Terrassen. Ein mondänes und kosmopolitisches Dorfzentrum zum Konsumieren, Geld anlegen, sehen und gesehen werden.
Um die Promenade von Gstaad befinden sich zahlreiche traditionsreiche Fünfsternehotels. Herauszuheben wären das Gstaad Palace, Le Grand Bellevue, Park Gstaad und The Alpina Gstaad. Orte für höchste Aufenthaltsqualität und Spitzengastronomie. Auch zahlreiche kulturelle und sportliche Veranstaltungen (Klassik-Festival, Country-Festival, Tennis, Beachvolleyball, Polo und Wintersport) tragen maßgeblich zum Flair, Lebensgefühl und zur Attraktivität von Gstaad bei.
Ein Grund für internationale Einwohner und Gäste aus Wirtschaft, Kunst, Film und Sport ist möglicherweise auch das Eliteinternat Le Rosey. Schüler als auch deren Familien und Freunde lernen die friedvolle Atmosphäre in Gstaad schätzen und tragen das Lebensgefühl des Saanenlands in die Welt.
Ungeachtet der kosmopolitischen Entwicklung von Gstaad, bewahren die Saanen ihre alpenländischen Traditionen. Um die 200 Landwirtschaftsbetriebe, 80 Alpen und etwa 7000 Rinder gibt es im Saanenland. Viele traditionelle Handwerksbetriebe (Zimmermannskunst, Tischlereien, Lebensmittelproduktion, Scherenschnitte u.v.m.) bieten ihre Leistungen an. Das Vereinsleben zur Pflege des Brauchtums (Jodel- und Alphornkonzerte, Trachtenpflege, Schützenfeste u.v.m.) ist ausgeprägt. Diese Gemeinschaft ermöglicht es, dass die Kulturlandschaft als auch die kulturelle Identität im Saanenland erhalten bleibt. In diesem Kontext seien auch die jährlich stattfindenden Züglete (Alpaufzug und Alpabzug) hervorzuheben, die mitten durch die exklusive Promenade von Gstaad führen.
Unter der Marke Skiwelt Gstaad sind alle Skigebiete im Saanenland zusammengefasst. Neben den zahlreichen, gut ausgebauten und nicht überfüllten Ski-Abfahrten von Gstaad, Schönried, Saanenmöser, Zweisimmen und Rougemont VD sei das seperate Skigebiet Glacier 3000 gesondert erwähnt. Seit 1964 führt die Bergseilbahn von der Passhöhe des Col du Pillon in zwei Sektionen auf den Gipfel des Scex Rouge auf (2971 m ü. M.) des Les-Diablerets–Massivs. Mit dem Skilift auf dem Plateau des Tsanfleurongletschers erreicht man die Skipiste Dôme, welche auf 3016 m ü. M. liegt und Skiabfahrten von Ende Oktober bis Anfang Juni ermöglichen. Auf Anfrage und je nach Schneelage ist auch Skilanglauf in den Sommermonaten möglich.
▶ Wetter Gstaad - SRF Meteo
▶ Webcams Gstaad
▶ Webcams Glacier 3000
▶ Tourismusinformation Gstaad
▶ = Hyperlinks zu externen Quellen